Navigation: Homepage » Spielraum » Spielraum 120 » Künstler » Frank Brinkmann
Navigation: Homepage » Spielraum » Spielraum 120 » Künstler » Frank Brinkmann
1960 in Stendal geboren
1980 Abitur
ab 1983 Beschäftigung mit Keramik, Ausbildung bei A. Dannegger und H. Skoruppa sowie F. Stachat und W. Schmiedel
1988 Abschluss Keramikmeister
1988 Mitglied VBK-BKK L
1988 - 2005 freiberufliche Arbeit im KBK Schaddelmühle.
1992 - 1999 Werkvertrag mit der Hochschule für Grafik und Bruchkunst zu keramischen Themen und Arbeiten
1994 Teilnahme am internationalen Symposium Porzellanwerk Kahla
1996 Teilnahme am internationalen Lichtdrucksymposium in Leipzig
1998 Internationales Jugendsymposium Decin / Leitung der Keramikklasse
1999 Concours Culures & Matieres in Nancy, Frankreich - 1. Preis beim Designwettbewerb
2001 Wettbewerb "Kunst und alternative Energie" - 2. Platz
2002 Rekonstruktion der hochwasserzerstörten Ateliers "Schaddelmühle"
2003 - 2004 Honorardozent - Arbeit mit Strafgefangenen in der Chemnitzer Haftanstalt
2004 Teilnahme am Symposium Emaille / Erfurt
2005 Muldental Fotografiewettbewerb
2006 Teilnahme internationales Europäisches Kunstsymposium - Steinbildhauer
2006 Teilnahme Symposium Skulpturenpark Ktitz
2007 Internationales Bildhauer- und Plastiksymposium Bad Schmiedeberg
2008 Holzskulpturensymposium Bad Schmiedeberg
2008 Organisation und Durchführung der Ausstellung "TON ART"
2009 - 2010 Umbau der Künstlerhauses Schaddelmühle zum Kultur- und Kunstzentrum
Was hat Sie bewogen, am Workshop "Spielraum 120" teilzunehmen?
Woher kommt Ihr Bezug zur Keramik?
Wie kommen Sie zur künstlerischen Keramik?
Was für Stücke sollen während des Workshops druch Sie entstehen?
Hat das 120 Firmenjübiläum Einfluss auf Ihre Arbeit?